
Bettelkette
19. Dezember 2014
Titanringe
19. Dezember 2014Wie alle anderen Schmuckstücke auch sind natürlich auch die Partnerringe gewissen Trends unterworfen und verändern sich je nach Mode, allerdings sollte man sich bevor man einen modernen Partnerring erwirbt die Frage stellen, inwieweit der jeweilige Trend tragbar ist, wenn er vergangen ist, da der Partnerring selbst natürlich auch noch nach dieser Zeit getragen werden soll. Meist handelt es sich bei Partnerringen nicht um solche Trends, wie man sie ansonsten bei Schmuck kennt, dass es plötzliche riesige Besätze gibt oder der Ring eine völlig skurrile Form hat, sondern es geht lediglich um Kleinigkeiten. Was bei Partnerringen immer wieder den Trends der Mode unterworfen ist, ist zum Beispiel die Farbe des Besatzes, wobei man hierauf nur besonders achten muss, wenn es um eine sehr ausgefallene Farbe gehen soll, blau oder weiß und auch einige andere Farben sind eigentlich immer zeitgemäß und können ob Trend oder nicht lange Zeit getragen werden, ohne dass man sich daran satt sehen würde.
Was die Form angeht, so variieren bei Partnerringen nur Kleinigkeiten. So sind zum Beispiel hin und wieder Ringe sehr gefragt, bei denen der Besatz im Material sitzt, ein andermal wieder solche, bei denen der Besatz in einer Spalte zwischen dem Material eingebettet liegt. Auch schräge Spalten sind trendabhängig gerne gesehen. Was auch immer beliebter wird sind Partnerringe, die zum Teil aus mattem und zum Teil aus glänzendem Material gefertigt und je nach dem auch noch mit einem Besatz versehen sind. Diese kleinen Veränderungen durch die Mode sind nicht besonders gravierend, gerade weil auch den Machern dieser Trends durchaus bewusst ist, dass Partnerringe keine kurzfristige Laune sind, sondern ein Schmuck den man lange tragen möchte und der dementsprechend auch lange Zeit über gut aussehen soll.
Auch Freundschaftsringe sind im Endeffekt ein Schmuck und jeder Schmuck ist hin und wieder den Trends der Mode unterworfen, die sich ändern und wandeln, bis sie irgendwann wieder am Ausgangspunkt angelangt sind. Die Trends bei Freundschaftsringen sind eigentlich immer recht geringen Schwankungen unterworfen, meist geht es dabei vor allem um das Material, dass je nach Mode eine bestimmte Farbe haben soll, so dass auch Ringe aus Rotgold eine Zeit lang als Freundschaftsringe sehr beliebt waren, ebenso wie Gelbgold, Silber und andere Schmuckmetalle. Außerdem ist bei Freundschaftsringen auch immer vom Trend abhängig, wie die Ringe gestaltet sind, ob sie einen Besatz tragen oder nicht, welche Farbe der Besatz dann hat und ob eventuell auf dem Ring ein Motiv zu sehen ist. Beliebte Motive auf Freundschaftringen sind halbe Herzen, zwei Teile eines Puzzles, die sich zusammen fügen lassen oder auch das Ying und Yang Zeichen, sowohl im Ganzen als auch in zwei Teilen.
Für welche Gestaltung man sich entscheidet sollte man in erster Linie vom eigenen Geschmack und dem des Freundes abhängig machen und nicht nur von der Mode, denn Freundschaftsringe werden oft auch noch nach vielen Jahren getragen und bis in ein hohes Alter hinein aufbewahrt, so dass sie einem über einen langen Zeitraum hinweg gefallen sollte und nicht nur eine kurze Zeit, so lange der Ring auch der Mode entspricht. So ist es also meist klüger, wenn man sich für ein eher schlichtes Material entscheidet, dass man gerne ansieht und wenn man auch die Gestaltung so wählt, dass sie einem nicht nach einiger Zeit lächerlich oder gar aufdringlich erscheint. Was das angeht hat eigentlich jeder seinen eigenen Geschmack, auf den man sich am besten verlassen sollte.
Während der gesamten Zeit, in der man bei uns Piercings trägt gab es immer wieder auch kurzfristige Trends und Zeiten, in denen bestimmte Piercings besonders stark getragen wurden. Den Anfang machten sicherlich die Ohrringe, die bald schon fast jeder hatte. Sie wurden abgelöst von Nasensteckern, die eine Zeit lang sogar auf jedem Jahrmarkt gestochen werden konnten. Schließlich begann der Bauchnabel Piercing zum Trend zu werden und ihm folgten nach der Reihe alle möglichen anderen Körperstellen. Auch was den Schmuck anging, den man verwendete gab es immer wieder bestimmte Trends, angefangen bei den einfachen Kugeln, aufgehört bei Steckern an denen lange Ketten angebracht wurden oder die mit sogenannten Blenden versehen waren. Letzteres sieht man auch im Moment noch sehr häufig.
Besonders beliebt sind aktuell auch bunte Kugeln aus Kunststoff, die im Schwarzlicht leuchten und in verschiedenen Farben und Formen zu haben sind sowie Kugeln, auf denen lustige Motive sind, ganz ähnlich wie auf den modischen Buttons. Trends wird es bei Piercings immer wieder geben, denn sie hängen ganz extrem auch davon ab, was die aktuellen Idole der Jugend für Schmuckstücke tragen und wie sie diese gestalten. Es kam durchaus auch immer wieder einmal vor, das sich ein Star gegen Piercings aussprach und die Stecker prompt für eine Weile von der Bildfläche verschwunden waren. Piercings und ihrer Trends unterliegen aber nur wenigen Einflüssen, so dass sie sich immer eine ganze Weile halten können, anders als andere Bereiche der Mode.