
Titanringe
19. Dezember 2014
Piercing Ablauf
19. Dezember 2014Die richtige Pflege muss man einem Piercing schon angedeihen lassen, wenn man auch später noch lange Zeit Freude an dem Schmuck haben möchte, denn auch wenn die Wunden schon verheilt sind handelt es sich immer noch um einen Fremdkörper der im Körper ist und den man sauber halten muss, wenn man keine Entzündungen haben möchte, die nicht nur schmerzhaft sind sondern auch Folgen haben können. Wenn ein Piercing frisch gestochen ist ist die Pflege noch ein bisschen aufwendiger als später, denn dann muss man rund um den Einstich und am Stecker mehrmals am Tag reinige und desinfizieren, eventuell auch eine Creme auftragen, damit es zu keiner Infektion kommen kann. Später reicht die einfache Variante der Pflege, die man ganz einfach in die Körperpflege mit einbinden kann.
Dazu reinigt man den Stecker und den Einstich, am besten nimmt man den Schmuck dazu heraus und man verwendet ein Wattestäbchen, das man in Wunddesinfektion getaucht hat. Außerdem kann man den Einstich regelmäßig mit normaler Fettcreme eincremen, damit die Haut geschmeidig bleibt und sich keine Narben bilden können. Mehr muss man eigentlich gar nicht tun, es sei denn man arbeitet so, dass sich häufig grober Schmutz bildet, diesen muss man natürlich umgehend entfernen, damit es keine Reibestellen gibt, die sich dann infizieren können. Ansonsten gibt es nur wenig worauf man achten sollte, jedoch sollte man immer hochwertigen und nickelfreien Schmuck wählen, der das Risiko einer Entzündung erheblich senken kann.





