
Sportmode: Unterwäsche und Socken für den Laufsport
24. Juli 2020
Büros in München zum erschwinglichen Preis mieten
28. Oktober 2020Modetrends entwickeln sich stetig weiter. Sozusagen ist es nichts Neues, dass nun auch Kleidungsstücke via 3-D Druckverfahren entstanden sind. Mittlerweile haben sich viele Modedesigner auf diesen Trend gestürzt und entwickeln fleißig neue Kleidung, die sich definitiv sehen lassen kann! Um einige Impressionen über innovative und vor allem nachhaltige Fashion aus dem 3-D Druck darzustellen, möchten wir auf diesen Artikel verweisen, welcher 13 extravagante Beispiele präsentiert. Darunter sind zum Beispiel 3-D gedruckte Schuhe, Kleider, Krawatten, Handtaschen und noch vieles mehr! Wer stattdessen lieber herkömmliche Krawatten kaufen möchte, der kann diese günstig und direkt vom Hersteller beziehen.
3D Mode: Kleider & Schuhe aus dem Drucker
Bereits letztes Jahr ist es der TV Show „Welt der Wunder“ gelungen tiefe Eindrücke in die Modewelt des 3-D Drucks zu gewähren. In dieser Reportage erzählt der 3-D Designer Francis Bitonti, dass sich diese Fashion mittlerweile sehr gut etabliert hat und einen stetig wachsenden Abverkauf erzielt. Demzufolge wächst das Klientel peu à peu, was zur Folge hat, dass selbst Modenschauen ausschließlich mit 3-D gedruckten Kleidern stattfinden. Um weitere Eindrücke über diesen extravaganten Modetrend einzusehen, dient das vierminütige YouTube Video.
Wie funktioniert ein 3-D Druck
Das 3-D Druckverfahren ist sehr komplex und setzt logischerweise einen dazu speziellen 3-D Drucker voraus, welcher hier hervorragend beschrieben wird. Neben diesem Drucker sind natürlich auch dazu passende Druckmaterialien essenziell. Die gesamte Druckerprozedur, die Funktionsweise, die Kosten für den 3-D Drucker, die vielseitigen Einsatzgebiete, sowie die Vor- und Nachteile werden hier ausgiebig erörtert.
Wer lesefaul ist, der kann sich natürlich auch mit diesem unten dargestellten Videomaterial bedienen, denn hier erklärt der YouTuber Philipp exakt diese äußerst komplexe Prozedur. Zuzüglich gewährt er einen tiefen Einblick in kostenlose Druckvorlagen, Softwarelösungen und spricht zudem Empfehlungen für hochwertige 3-D Drucker aus.
Luftige Sommerkleider aus dem 3D-Drucker
Da wir vom Bekleidungsshop ausgiebig von dem 3-D Druckverfahren geschwärmt haben, möchten wir nun exquisite Sommerkleider vorstellen, die via 3-D gedruckt wurden. Natürlich ist es nicht nur möglich Sommerkleider mit einem 3-D Druck herzustellen, sondern wie bereits oben angepriesen, gelingt dies mit Schuhen, Handtaschen, Krawatten und ähnlichen Accessoires. Wer jetzt schon großes Interesse an diesen Druckkreationen hat, der sollte eventuell mit dem Gedanken spielen, sich einen solchen 3-D Drucker zuzulegen. Alternativ kann jeder stattdessen ein 3-D gedrucktes Kleidungsstück online bestellen, um herauszufinden, ob dieser Modetrend den persönlichen Interessen entspricht.
Bekömmliche Druckmethoden
Neben dem 3-D Druckverfahren sind auch die klassischen Druckmethoden gängig. Die meisten nutzen diese Prozedur um Texte, Bilder, Schablonen oder Etiketten auszudrucken. Mit den Schablonen gelingt es unter anderem etwaige Tischdecken oder andere Accessoires zu Sticken bzw. diese zu verzieren. Damit die Druckprozedur reibungslos von statten geht, sind logischerweise ein herkömmlicher Drucker mit den dazugehörigen Druckerpatronen die Regel. Um unnötige Kosten zu vermeiden, stellt der Tonerpartner eine ziemlich gute Anlaufstelle dar!
Hier können diverse Original- und Ersatzdruckerpatronen, Originalkartuschen, Toner, Farbbänder, Trommeln, Thermotransferrollen, Etiketten, Feinstaubfilter und weiteres Zubehör bestellt werden. Wer in diesem Onlineshop einkauft, der kann sich gewiss an einem Rundum-Service und einer dazugehörigen Qualitätsgarantie erfreuen. Natürlich sind viele Druckerpatronen vertreten und können per Suchfeld oder direkt via Hersteller Kategorie gefunden werden. In der Tat sind alle gängigen Zahlungsmittel allgegenwärtig, sodass dem zukünftigen Einkauf nichts im Wege steht.
Der Schmuck und Bekleidungsshop.